Wann haben Sie das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht? Oder jemandem spontan ein Lächeln geschenkt? Können Sie sich daran akkurat erinnern. Oder ist es vielleicht schon eine ganze Weile her?
Im oft hektischen, von allerlei Aufgaben überladenen (Berufs-) Alltag bleibt nicht selten wenig Zeit und Raum für die humorvollen Seiten des Lebens. Dabei ist Lachen für ein erfülltes Leben beinah so essentiell wie Essen und Trinken oder Lieben. Manchmal ergibt sich eine Art Situationskomik, die einen zumindest schmunzeln lässt. Aber herzhaft aus vollem Halse lachen - sofern Sie nicht zur eher selteneren Spezies, der absolut auf der Sonnenseite Geborenen zählen - ist doch eher rar... Umso wichtiger ist es, sich dies bewusst zu machen. Und öfter mal zu lächeln und zu lachen. Das Schöne daran ist, es wird in den allermeisten Fällen erwidert und dupliziert.
Der Nutzen von Humor für unsere Gesundheit ist mittlerweile durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegbar: So hat sich beispielsweise ein Berliner Krankenhaus damit befasst und herausgefunden, dass sich Schmerzen nicht nur durch empathisches, sondern insbesondere durch humorvolles Pflegepersonal günstig beeinflussen lassen.
In der Arbeitswelt trägt Humor unter anderem zu einem besseren Betriebsklima bei. Mitunter lassen sich sogar verhärtete Fronten dadurch aufweichen. Zudem fördert Humor die Kreativität - alte Probleme oder Themen erscheinen plötzlich in einem neuen Licht, und Lösungen werden generier- oder sichtbar.
In meinem neuesten Kurz-Mentaltraining "HEALING-HUMOR-EFFECTS" gehe ich mit speziellen Übungen auf dieses Thema ein. Im Zeitraum von ca. 60 min. erfahren Sie subsidiäre Möglichkeiten und Interventionen, in Sachen mehr Humor ins Leben, zu integrieren.
Hoffentlich haben Sie in nächster Zeit noch viel zu lachen... und schenken Sie wann immer es Ihnen möglich ist, Ihren Mitmenschen ein Lächeln. Es wirkt, bestimmt.
Wann haben Sie das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht? Oder jemandem spontan ein Lächeln geschenkt? Können Sie sich daran akkurat erinnern. Oder ist es vielleicht schon eine ganze Weile her?
Im oft hektischen, von allerlei Aufgaben überladenen (Berufs-) Alltag bleibt nicht selten wenig Zeit und Raum für die humorvollen Seiten des Lebens. Dabei ist Lachen für ein erfülltes Leben beinah so essentiell wie Essen und Trinken oder Lieben. Manchmal ergibt sich eine Art Situationskomik, die einen zumindest schmunzeln lässt. Aber herzhaft aus vollem Halse lachen - sofern Sie nicht zur eher selteneren Spezies, der absolut auf der Sonnenseite Geborenen zählen - ist doch eher rar... Umso wichtiger ist es, sich dies bewusst zu machen. Und öfter mal zu lächeln und zu lachen. Das Schöne daran ist, es wird in den allermeisten Fällen erwidert und dupliziert.
Der Nutzen von Humor für unsere Gesundheit ist mittlerweile durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegbar: So hat sich beispielsweise ein Berliner Krankenhaus damit befasst und herausgefunden, dass sich Schmerzen nicht nur durch empathisches, sondern insbesondere durch humorvolles Pflegepersonal günstig beeinflussen lassen.
In der Arbeitswelt trägt Humor unter anderem zu einem besseren Betriebsklima bei. Mitunter lassen sich sogar verhärtete Fronten dadurch aufweichen. Zudem fördert Humor die Kreativität - alte Probleme oder Themen erscheinen plötzlich in einem neuen Licht, und Lösungen werden generier- oder sichtbar.
In meinem neuesten Kurz-Mentaltraining "HEALING-HUMOR-EFFECTS" gehe ich mit speziellen Übungen auf dieses Thema ein. Im Zeitraum von ca. 60 min. erfahren Sie subsidiäre Möglichkeiten und Interventionen, in Sachen mehr Humor ins Leben, zu integrieren.
Hoffentlich haben Sie in nächster Zeit noch viel zu lachen... und schenken Sie wann immer es Ihnen möglich ist, Ihren Mitmenschen ein Lächeln. Es wirkt, bestimmt.