Schlaflos?!


Einfach einschlafen und die ganze Nacht durchschlafen, ist für viele und offenbar immer mehr Menschen eine reine Wunschvorstellung.
In den letzten Wochen häufen sich Anfragen zu Möglichkeiten der Behebung von Schlafproblemen. Meist haben diese Menschen schon ganze Odysseen an Abklärungsmöglichkeiten hinter sich. Vom Hausarzt zum Internisten bis hin zu Schlaflabors, in denen es sich vollverkabelt und ständig beobachtet wahrscheinlich noch schwerer schlafen lässt, und schlussendlich folgt dann eventuell noch der Gang zum Psychiater. Wenn nachher keine organischen Ursachen wie Schlafapnoe, oder ähnliches gefunden werden, klassifizieren Ärzte die Schlafprobleme als psychisch bedingt, eben dem Alltagsstress geschuldet.
Empfohlene pflanzliche Arzneien und Entspannungsmethoden fruchten oft nur kurz, zu viel "müsste" geändert werden. Der Griff zu chemischen Schlaf- und Beruhigungsmitteln geht dann nahtlos ineinander über. 


Doch was hilft wirklich?
Genau das ist die Krux. 

Stress reduzieren ist mit Sicherheit schon mal gut. Auf gesunde Ernährung und mehr Bewegung achten auch. Und sich frei machen von Selbstvorwürfen. Sich und die eigenen "Mankos" akzeptieren - milde mit sich selbst sein. Mehr Individualität zulassen und leben. Dabei noch Geduld haben, die Schlafdefizite wurden schließlich über Jahre "herangezüchtet". Irgendwie logisch, dass sich das nicht über Nacht lösen lässt.
Klingt einfach, kann es auch sein...
Was hilft Ihnen?

SIMPLICITY is SECRET and SOLUTION Coaching und Mentaltraining, 

eigene Ressourcen (wieder)entdecken und darauf vertrauen.


www.momentra.at

Schlaflos?!


Einfach einschlafen und die ganze Nacht durchschlafen, ist für viele und offenbar immer mehr Menschen eine reine Wunschvorstellung.
In den letzten Wochen häufen sich Anfragen zu Möglichkeiten der Behebung von Schlafproblemen. Meist haben diese Menschen schon ganze Odysseen an Abklärungsmöglichkeiten hinter sich. Vom Hausarzt zum Internisten bis hin zu Schlaflabors, in denen es sich vollverkabelt und ständig beobachtet wahrscheinlich noch schwerer schlafen lässt, und schlussendlich folgt dann eventuell noch der Gang zum Psychiater. Wenn nachher keine organischen Ursachen wie Schlafapnoe, oder ähnliches gefunden werden, klassifizieren Ärzte die Schlafprobleme als psychisch bedingt, eben dem Alltagsstress geschuldet.
Empfohlene pflanzliche Arzneien und Entspannungsmethoden fruchten oft nur kurz, zu viel "müsste" geändert werden. Der Griff zu chemischen Schlaf- und Beruhigungsmitteln geht dann nahtlos ineinander über. 


Doch was hilft wirklich?
Genau das ist die Krux. 

Stress reduzieren ist mit Sicherheit schon mal gut. Auf gesunde Ernährung und mehr Bewegung achten auch. Und sich frei machen von Selbstvorwürfen. Sich und die eigenen "Mankos" akzeptieren - milde mit sich selbst sein. Mehr Individualität zulassen und leben. Dabei noch Geduld haben, die Schlafdefizite wurden schließlich über Jahre "herangezüchtet". Irgendwie logisch, dass sich das nicht über Nacht lösen lässt.
Klingt einfach, kann es auch sein...
Was hilft Ihnen?

SIMPLICITY is SECRET and SOLUTION Coaching und Mentaltraining, 

eigene Ressourcen (wieder)entdecken und darauf vertrauen.


www.momentra.at